
Rechte von Menschen mit Autismus
(Stand 30. April 2017)
(Stand 30. April 2017)

Rechte von Menschen mit Autismus.pdf
PDF-Dokument [372 KB]
PDF-Dokument [372 KB]
Verfasser:
Christian Frese, Rechtsassessor, Geschäftsführer von Autismus Deutschland
Christian Frese, Rechtsassessor, Geschäftsführer von Autismus Deutschland
Gliederung:
1. Übersicht über wesentliche gesetzliche Grundlagen
2. Überblick zu den Rechten von Menschen mit Autismus
3. SGB IX und das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
4. Grad der Behinderung (GdB), Merkzeichen, (steuerrechtliche) Nachteilsausgleiche
5. Die sozialrechtliche Zuordnung autistischer Störungen
6. Heilpädagogische Leistungen und Frühförderung
7. Kindergarten
8. Eingliederungshilfe
9. Anspruch auf Autismustherapie
10. Ergänzende Schulhilfen; Schulbegleitung
11. Berufsausbildung
12. Studium
13. Berufstätigkeit
14. Wohnen
15. Grundsicherung, Kindergeld, Volljährigkeit, Kostenheranziehung
16. Pflegeversicherung
17. Das Persönliche Budget
18. Geschäftsfähigkeit, Betreuung und Vollmachtserteilung, Patientenverfügung
19. Das Behindertentestament
2. Überblick zu den Rechten von Menschen mit Autismus
3. SGB IX und das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
4. Grad der Behinderung (GdB), Merkzeichen, (steuerrechtliche) Nachteilsausgleiche
5. Die sozialrechtliche Zuordnung autistischer Störungen
6. Heilpädagogische Leistungen und Frühförderung
7. Kindergarten
8. Eingliederungshilfe
9. Anspruch auf Autismustherapie
10. Ergänzende Schulhilfen; Schulbegleitung
11. Berufsausbildung
12. Studium
13. Berufstätigkeit
14. Wohnen
15. Grundsicherung, Kindergeld, Volljährigkeit, Kostenheranziehung
16. Pflegeversicherung
17. Das Persönliche Budget
18. Geschäftsfähigkeit, Betreuung und Vollmachtserteilung, Patientenverfügung
19. Das Behindertentestament
Quelle: Autismus Deutschland e.V.